Der Liederkranz Hirschlanden gedenkt seiner in den Jahren 2024 und 2025 verstorbenen Mitgliedern.
Ehre sei deren Andenken!
Wolfgang Köhrer
24.04.1938 - 13.05.2024
Wolfgang Köhrer war 25 Jahre lang förderndes Mitglied beim Liederkranz Hirschlanden und wurde dafür im vergangenen Jahr besonders geehrt. Immer wieder war er ein treuer Besucher unserer Veranstaltungen und stets ein gern gesehener Gast. Leider war ihm dies in den letzten Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich. Er wird uns dennoch als ein sehr angenehmer Mensch in guter Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Erika und der ganzen Familie.
Hermann Rapp
25.02.1935 - 11.06.2024
Hermann Rapp kam vor 33 Jahren zum Liederkranz und hat dort 23 Jahre lang den zweiten Bass verstärkt. Schon früh hat er auch Verantwortung im Verein übernommen und war lange Zeit im Ausschuss tätig. Aus gesundheitlichen Gründen musste er sich vor 10 Jahren leider vom aktiven Gesang verabschieden. Er ließ es sich aber trotzdem nicht nehmen, immer wieder unsere Veranstaltungen und Konzerte zu besuchen. Nun ist er nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen. Unser Mitgefühl gilt seiner Uschi und der ganzen Familie. Wir werden Hermann ein ehrendes Andenken bewahren.
Michael Renner
10.02.1933 - 04.10.2024
Michael Renner gehörte dem Verein seit einem Vierteljahrhundert an. Auch wenn er sich nicht aktiv am Singen beteiligte, so entwickelte er sich doch zu einem wertvollen Mitglied im Verein. Wenn es ihm möglich war, war er bis ins hohe Alter ein regelmäßiger und willkommener Gast bei unseren Veranstaltungen und packte auch mit an, solange er noch konnte. Nun ist er nach einem langen und erfüllten Leben im Alter von 91 Jahren von uns gegangen.
Unser Mitgefühl gilt der Familie Brigitte und Reiner Sigle sowie allen weiteren Angehörigen. Wir werden unseren Michel in bester Erinnerung behalten.
Andreas Heinrich
30.12.1953 - 17.11.2024
Andreas Heinrich hat den Liederkranz 35 Jahre lang als passives Mitglied unterstützt. Aufgrund seiner vielfältigen Tätigkeiten konnte er nur selten an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Wenn er aber kam, war er immer ein gern gesehener Gast und ein angenehmer Gesprächspartner. Nun ist er nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren von uns gegangen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau sowie allen weiteren Angehörigen. Wir werden Andreas Heinrich in guter Erinnerung behalten.
Eberhard Schill
26.12.1931 - 13.03.2025
Mit Eberhard Schill verliert der Liederkranz sein ältestes Mitglied. Vor 23 Jahren kam er zu uns und hat fast zwei Jahrzehnte lang mit seiner schönen Stimme den ersten Tenor bereichert. Nach Gründung unseres gemischten Chors TonArt hat er sich auch dort aktiv engagiert, und auch das Klavierspiel hat er beherrscht. Trotz seines fortgeschrittenen Alters besuchte er regelmäßig die Singstunden und nahm mit viel Enthusiasmus an unseren Konzerten teil, bis die Pandemie dies nicht mehr zuließ. Aber auch hinterher ließ er es sich trotz gesundheitlicher Einschränkungen nicht nehmen, so oft es ging unsere Veranstaltungen zu besuchen, wo er stets ein gern gesehener Gast war.
Zum Abschied haben wir unserem Eberhard ein letztes musikalisches Geleit gegeben. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie. Wir werden unseren Eberhard vermissen und ihn in bester Erinnerung behalten.
Günther Ansel
29.11.1939 - 08.04.2025
Der Liederkranz Hirschlanden hat seinem Ehrenmitglied Günther Ansel unendlich viel zu verdanken. Beinahe 60 Jahre lang war er ein fester und stets verlässlicher Bestandsteil des zweiten Tenors. Darüber hinaus hat er ab 1982 zwölf Jahre lang als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins gelenkt und auch nach seiner Amtszeit stets das Vorstandsgremium mit seiner Erfahrung beratend unterstützt. Prägend für das Wirken von Günther Ansel beim Liederkranz ist und bleibt aber das von ihm im Jahr 1984 ins Leben gerufene Schwäbische Hof- und Scheurafest. Als Austragungsort stellte er dem Verein in selbstloser Weise die historische Scheuer und den Innenhof seines Anwesens in der Raiffeisenstraße zur Verfügung, wo dann 30 Jahre lang immer am letzten Juniwochenende gefeiert und gesungen wurde. Das Fest gewann von Jahr zu Jahr über die Grenzen Ditzingen hinaus an Beliebtheit, und die Erinnerung daran bleibt fest mit dem Namen des Hausherrn verbunden.
In der letzten Zeit hatte Günther Ansel immer wieder mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen; er besuchte aber trotzdem weiterhin die Singstunden und nahm auch an unseren Konzerten teil. Vor knapp zwei Monaten war er ein letztes Mal bei der Chorprobe, dann ging es nicht mehr, und nun müssen wir schweren Herzens Abschied von einem verdienten Mitglied und Sangesfreundfreund nehmen. Als eine abschließende Ehrerbietung hat ihm sein geliebter Männerchor ein musikalisches Geleit auf seinem letzten Weg gegeben.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Maria und der ganzen Familie. Wir werden unseren Günther vermissen und ihn in allerbester Erinnerung behalten.